VERÖFFENTLICHUNGEN:
Dissertation: "Ein allgemeines Dekompositionsverfahren für lineare Optimierungsprobleme"
Universität des Saarlandes, 1971,
Berichterstatter: Prof. Dr. Herbert Hax, Prof. Dr. Schneeweiß
ZUSAMMENFASSUNG
(1) Aus der Matrix des zu lösenden Gesamtproblems werden nach Belieben Teilprobleme gebildet, die aus Ausschnitten dieser Matrix inklusive Zielfunktion bestehen.
(2) Die Teilprobleme werden mit geeigneten Zielfunktionen versehen und dann jedes für sich optimiert.
(3) Die Lösungen der Teilprobleme dienen der Gewinnung von Variablen für ein Hilfsproblem, welches anstelle der Gesamtproblems optimiert wird und welches die bereits vorhandenen Teilproblem-Lösungen optimal kombiniert.
(4) Mit Hilfe der optimalen Dualwerte des Hilfsproblems errechnet man aktualisierte Zielfunktionswerte für das zu lösende Gesamtproblem.
(5) Mit diesen aktualisierten Zielfunktionswerten testet man, ob das Optimum des Gesamtproblems bereits erreicht ist.
(6) Ist das Optimum erreicht, so ist das Verfahren beendet. Andernfalls setzt man das Verfahren unter Verwendung der aktualisierten Zielfunktionswerte aus Punkt (3) und neuer Variablenauswahl mit Punkt (2) fort, womit ein neuer Zyklus des Verfahrens beginnt.
Optimalität der Lösung in Bezug auf das Gesamtproblem - sofern vorhanden - und Endlichkeit des Verfahrens werden bewiesen.
Ausleihbar bei der UB Braunschweig:
| ![]() |